Im Urlaub hatte ich mich mit ausreichend Lesestoff eingedeckt und ich merke aber nun, ich hänge deutlich hinterher. Neben Juli Zehs „Unterleuten“ und „Über Menschen“,
WeiterlesenPaul Watzlawick: Wie wirklich ist die Wirklichkeit?
Dieser kleine Hörfunkbeitrag aus dem Jahr 2016 von Christine Pitzke für den Bayrischen Rundfunk ist ein gelungener Einblick in Watzlawicks konstruktivistische Sichtweise mit kurzen Originalbeiträgen.
WeiterlesenInas Nacht: Olli Schulz und Marius Müller-Westernhagen
Gestern Abend habe ich Tränen gelacht, als ich mir die neue Folge von Inas Nacht angeschaut habe. Ina Müller und Olli Schulz waren in Topform
WeiterlesenProjekt: How to deal with fear? Wie mit der Angst umgehen?
Das gemeinnützige Non-Profit-Projekt „How to deal with fear“ wird von mehreren Unternehmen und Start-ups initiiert und bietet durch kostenlose Videos Hilfestellungen für Menschen, die unter
WeiterlesenZeit Verbrechen Podcast: Wladimir Putin. Wie fängt man einen Kriegsverbrecher?
Zeit Verbrechen mit Sabine Rückert und Andreas Sentker gehört schon seit Folge 3 zu meinen Lieblingspodcasts und ich habe noch keine Folge verpasst. Diese Folge
WeiterlesenKurzstrecke mit Pierre M. Krause
Wenn die Tage gut gefüllt sind, gucke ich abends manchmal seichtere Unterhaltung, wie bspw. die Kurzstrecke mit Pierre M. Krause. Die heutige Folge ist mit
Weiterlesen