Supervision & Coaching

Ziel von Supervision ist die Verbesserung Ihrer Arbeitssituation im weitesten Sinne.  Ich biete Ihnen Systemische Supervision mit dem „Blick von oben“ als fachliche, externe Unterstützung sowie zur Sicherung der Qualität in beruflichen Kontexten an. Dieses Angebot richtet sich sowohl an Teams (beispielsweise Fallsupervision im psychosozialen Kontext), an Gruppen und Organisationen als auch an Einzelpersonen. Wenn Ihre bisherigen Lösungsversuche nicht den gewünschten Erfolg bewirkt haben, kann ich Sie im Coaching dabei unterstützen, neue Wege zu erforschen und Blockaden zu überwinden. Lösungs- und prozessorientiert begleite ich Sie dabei, Ihre Fähigkeiten zu erkennen und zu verbessern. Auch wenn Sie mit beruflicher Neuorientierung beschäftigt

Weiterlesen
Trauma

Traumapädagogik & Traumazentrierte Fachberatung

Sie haben zunächst einmal eine traumatisierende Situation überlebt und damit bewiesen, dass Sie viel Kraft in sich haben, um das zu schaffen. In der traumazentrierten Beratung und auch in der Arbeit mit traumatisierten Kindern muss zunächst eine Stabilisierung erfolgen. Sie soll dafür sorgen, dass ein Zugang geschaffen wird, der es dem Körper ermöglicht, in einem ausgeglichenen Spannungszustand zu bleiben. Dazu muss der Körper erfahren, dass eine Notfallreaktion nicht mehr erforderlich ist und wieder in Kontakt mit dem Verstand kommen, der das Erlebte einsortieren kann. Ressourcen zu suchen, wiederzuerwecken, sichtbar zu machen, neue zu gestalten und diese in Beratung und Therapie

Weiterlesen

Systemische Beratung & Krisenberatung & Trauerbegleitung

Stehen Sie vor Herausforderungen, bei denen Sie Unterstützung benötigen? Ich möchte Ihnen wertschätzend, neugierig, vorurteilsfrei und respektvoll begegnen. Und ich möchte Sie zum Perspektivwechsel anstiften. Ich stelle Ihnen viele, vielleicht ungewöhnliche Fragen, die an den gewohnten Denk- und Handlungsmustern rütteln. Dazu nutze ich, wenn es passt, lebendige Methoden, die neue Sichtweisen möglich machen. Die Systemische Beratung ist an Lösungen interessiert, die wir gemeinsam individuell und für Sie passgenau erarbeiten wollen. In diesem Prozess soll sich der Handlungsspielraum erweitern und die Veränderungen im Alltag im Sinne einer Hilfe zur Selbsthilfe möglich machen. Krisenberatung Sie sind in einer Krise und finden nicht

Weiterlesen

Spektrum: Das emotionale Profil, das unser Leben prägt.

Dieser Artikel von Maëlle Kahan und Ilios Kotsou aus der Spektrum sprang mich heute früh schon an und ich habe ihn mit großem Interesse gelesen. Der amerikanische Hirnforscher Richard Davidson hat Positionen festgelegt (Emotionsprofil aus sechs Dimensionen), mit denen man bspw. die Sicht auf Welt und den Umgang mit Herausforderungen und somit ein ganz eigenes emotionales Charakteristikum erstellen kann- aufbauend auf den Erkenntnissen der Hirnforschung. Besonders spannend finde ich die Dimensionen der Resilienz, mit denen sichtbar wird, wie schnell sich jemand von belastenden Ereignissen oder Bildern erholen kann. Sehr lesenswert! Klick! http://www.spektrum.de/news/das-emotionale-profil-das-unser-leben-praegt/1740378

Weiterlesen

Der Trafikant von Robert Seethaler

Im Sommerurlaub habe ich dieses schon 2012 erschienene Buch verschlungen und finde es großartig, dass meine Tochter es als Schullektüre in der Oberstufe lesen soll. Sie ist noch nicht überzeugt :-). Die Geschichte handelt vom siebzehnjährigen Franz aus dem regnerischen Salzkammergut, der im Jahr 1937 von seiner ihn liebenden Mutter nach Wien geschickt wird, um in dem Tabak- und Zeitungslädchen, eben einer Trafik, ihres alten Freundes in die Lehre zu gehen. Das Wichtigste bei dieser Arbeit sei das Zeitunglesen, so betont sein Lehrherr Otto Trsnjek. Die Zeiten sind im Wandel: Juden werden offen angefeindet, Andersdenkende verfolgt und die Zeitungen gleichgeschaltet.

Weiterlesen

Podcast Verbrechen Zeit

Klick! Podcast Verbrechen  Ich höre Sabine Rückert so gerne dabei zu, wie sie von besonderen Kriminalfällen aus ihrer langjährigen Arbeit als Gerichtsreporterin erzählt, wie bspw. vom Säuremörder oder den Gördemorden. Sie schaut immer auch auf das Menschliche und nimmt dabei nie nur einen Blickwinkel ein. Zudem hinterfragt sie sehr kritisch die Arbeit von Justiz und Polizei. Interviewt wird sie von Andreas Sentker. Sehr interessant!

Weiterlesen