Sie haben zunächst einmal eine traumatisierende Situation überlebt und damit bewiesen, dass Sie viel Kraft in sich haben, um das zu schaffen. In der traumazentrierten Beratung und auch in der Arbeit mit traumatisierten Kindern muss zunächst eine Stabilisierung erfolgen. Sie soll dafür sorgen, dass ein Zugang geschaffen wird, der es dem Körper ermöglicht, in einem ausgeglichenen Spannungszustand zu bleiben. Dazu muss der Körper erfahren, dass eine Notfallreaktion nicht mehr erforderlich ist und wieder in Kontakt mit dem Verstand kommen, der das Erlebte einsortieren kann. Ressourcen zu suchen, wiederzuerwecken, sichtbar zu machen, neue zu gestalten und diese in Beratung und Therapie
Weiterlesen